Häufig gestellte Fragen
Diese Fragen können wir dir sofort beantworten
Unser Ziel ist es deine Probleme & Fragen so schnell wie möglich zu lösen - deshalb haben wir die häufigsten Fragen zusammengestellt, damit du die Informationen in weniger als 5 Minuten selbst finden kannst.
Ja, unsere Holzpellets sind nach DINplus-A1 und ENplus-A2 zertifiziert. Alle Zertifizierungen bedeuten die höchste Qualitätsklasse. Die höchste Güteklasse für die Qualität der Holzpellets ist jedoch A1.
Am besten sollten die Pellets in einem separaten Lagerraum gelagert werden. Dieser sollte trocken und kühl sein. Kontakt mit Wasser sollte vermieden werden, da Feuchtigkeit sie aufquellen lässt und damit unbrauchbar.
Hierfür am besten direkt beim jeweiligen Bundesland oder der Region anfragen, ob Pelletheizsysteme gefördert werden. Dies ist von Region zu Region unterschiedlich
Wenn die Pellets richtig gelagert (ohne Druck oder Reibung) sind die Pellets prinzipiell unbegrenzt haltbar. Wir empfehlen jedoch maximal 5 Jahre.
Es handelt sich hier um Restprodukte der holzverarbeitenden Industrie und werden daher als Recyclingprodukt angesehen. Die Verbrennung als auch der Brennstoff einer Pelletheizung ist im Vergleich zu anderen Heizmöglichkeiten umweltfreundlicher.